
Die Uhrwerke
Von einem traditionellen Uhrwerk wie Masse Mystérieuse bis zum außergewöhnlichen wie dem skelettierten Uhrwerk, vom kleinsten wie dem Tonneau bis zum innovativsten wie dem Photovoltaik-Uhrwerk: Alle Kaliber der Maison stellen die Technik in den Dienst der Ästhetik. Und damit sie ein Höchstmaß an Ganggenauigkeit und -stabilität garantieren sowie unempfindlich gegenüber Erschütterungen, Magnetfeldern und mechanischer Alterung sind, werden sie in unseren Laboren getestet und zertifiziert.

1847 MC
Der Name dieses mechanischen Uhrwerks mit Automatikaufzug – 1847 MC – verweist auf das Gründungsjahr der Maison. Dieses alltagstaugliche Automatikwerk kommt in den klassischen Uhren der Maison wie der Santos de Cartier zum Einsatz.

1847 MC
Der Name dieses mechanischen Uhrwerks mit Automatikaufzug – 1847 MC – verweist auf das Gründungsjahr der Maison. Dieses alltagstaugliche Automatikwerk kommt in den klassischen Uhren der Maison wie der Santos de Cartier zum Einsatz.

1853 MC
Der Name dieses mechanischen Uhrwerks mit Automatikaufzug – 1853 MC – verweist auf das Gründungsjahr der Uhrenmanufaktur der Maison. Mit ihm werden die 33 mm-Versionen unserer Ballon Bleu Kreationen ausgestattet.

1853 MC
Der Name dieses mechanischen Uhrwerks mit Automatikaufzug – 1853 MC – verweist auf das Gründungsjahr der Uhrenmanufaktur der Maison. Mit ihm werden die 33 mm-Versionen unserer Ballon Bleu Kreationen ausgestattet.

1917 MC
Dieses von den Uhrmacher:innen der Maison konzipierte und entwickelte mechanische Uhrwerk mit Handaufzug in fassähnlicher Form ist eine Hommage an das Entstehungsjahr der Tank. Die Herausforderung bei der Kreation bestand darin, die traditionell runden Uhrwerke an die geradlinigeren Formen der Tank Louis Cartier oder der Crash anzupassen.

1917 MC
Dieses von den Uhrmacher:innen der Maison konzipierte und entwickelte mechanische Uhrwerk mit Handaufzug in fassähnlicher Form ist eine Hommage an das Entstehungsjahr der Tank. Die Herausforderung bei der Kreation bestand darin, die traditionell runden Uhrwerke an die geradlinigeren Formen der Tank Louis Cartier oder der Crash anzupassen.

1899 MC
Der Name 1899 MC verweist auf das Eröffnungsjahr der Boutique in der Rue de la Paix Nr. 13, der Wiege des Cartier Stils. Das 2019 kreierte Uhrwerk ist eine auf die Tank Américaine angepasste Miniaturversion.

1899 MC
Der Name 1899 MC verweist auf das Eröffnungsjahr der Boutique in der Rue de la Paix Nr. 13, der Wiege des Cartier Stils. Das 2019 kreierte Uhrwerk ist eine auf die Tank Américaine angepasste Miniaturversion.

430 MC
Das 1996 entwickelte, besonders schmale mechanische Uhrwerk Kaliber 430 MC mit Handaufzug ist für Uhren der Métier d’Art sowie Uhrenkreationen in limitierter Auflage wie etwa die Cartier Privé Tortue bestimmt.

430 MC
Das 1996 entwickelte, besonders schmale mechanische Uhrwerk Kaliber 430 MC mit Handaufzug ist für Uhren der Métier d’Art sowie Uhrenkreationen in limitierter Auflage wie etwa die Cartier Privé Tortue bestimmt.

Ein hocheffizientes Quarzwerk
2018 präsentierte Cartier ein hocheffizientes Quarzwerk mit einer geschätzten Batterielebensdauer von acht Jahren – das ist etwa das Doppelte traditioneller Uhrwerke. Ausschlaggebend dafür ist einerseits ein grundlegend überarbeitetes Uhrwerk, das weniger Energie verbraucht, und andererseits eine leistungsstärkere Batterie. Diese ist nicht nur besonders gut versiegelt, wodurch sich die Selbstentladung halbiert, sondern bietet außerdem eine um 5% höhere Kapazität.

Ein hocheffizientes Quarzwerk
2018 präsentierte Cartier ein hocheffizientes Quarzwerk mit einer geschätzten Batterielebensdauer von acht Jahren – das ist etwa das Doppelte traditioneller Uhrwerke. Ausschlaggebend dafür ist einerseits ein grundlegend überarbeitetes Uhrwerk, das weniger Energie verbraucht, und andererseits eine leistungsstärkere Batterie. Diese ist nicht nur besonders gut versiegelt, wodurch sich die Selbstentladung halbiert, sondern bietet außerdem eine um 5% höhere Kapazität.

Solarbeat Uhrwerk
2021 brachte Cartier ein innovatives Photovoltaik-Uhrwerk heraus, das damals zuerst in der neu aufgelegten, ikonischen Tank Must verbaut wurde. Es passt sich den Designdetails der Kollektion perfekt an: Das Prinzip basierte damals auf der Perforation der römischen Ziffern – mittlerweile wurde es auf das gesamte Zifferblatt ausgeweitet. Eine technische Meisterleistung, die es der Sonnenenergie ermöglicht, zu den unter dem Zifferblatt verborgenen Photovoltaikzellen zu gelangen. Die Entwicklungsteams benötigten zwei Jahre, um das SolarBeatTM-Uhrwerk mit einer geschätzten Batterielebensdauer von 16 Jahren zu entwickeln.

9611 MC Uhrwerk Santos Skelettiert
Die Technik der Skelettierung stammt aus den späten 1920er-Jahren und zählt zu den altbewährten Techniken der Maison. Mit der skelettierten Santos 100 wurde sie im Jahr 2009 zu einem ikonischen Designelement. Das Kaliber 9611 MC und seine unverwechselbaren, zu römischen Ziffern geformten Brücken wurden patentrechtlich geschützt, sodass Cartier als einziger Uhrmacher ein skelettiertes Uhrwerk herstellen darf, dessen Brücken der Zeitanzeige dienen.

9629 MC Skelettiert mit Mikrorotor
Als Hommage an den Flugpionier Alberto Santos-Dumont präsentierte die Cartier Manufaktur 2023 das neue skelettierte Automatikkaliber 9629 MC. Das innovative Uhrwerk verfügt über eine originelle Schwungmasse, die eine Miniatur des revolutionären Flugzeugs „Demoiselle“ darstellt, das der Pilot 1907 selbst entwickelt hatte.

Chrono-Eindrücker 1928 MC
Das Uhrwerk 1928 MC ist eine Hommage an den allerersten Tortue Eindrücker-Chronographen aus dem Jahr 1928. Dieses Kaliber vereint alle Chronographenfunktionen – Start, Stopp und Nullstellung – in einem einzigen, in die Krone integrierten Drücker. 2024 interpretiert Cartier diese Komplikation neu: Das neue Kaliber 1928 MC ist eines der schlankesten Chronographenwerke in den Uhrenkollektionen der Maison.

Masse Mystérieuse 9801 MC
Die Zeiger und das gesamte Uhrwerk 9801 MC der Masse Mystérieuse scheinen wie schwerelos durch das Uhrgehäuse zu schweben. Für die Entwicklung des Uhrwerks benötigte die Maison acht Jahre. Alle Einzelteile zur Aufnahme der Bewegungsenergie, zur Übertragung und zur Regulierung wurden in den Rotor integriert – wobei selbiger skelettiert ist und dieses unglaubliche Schauspiel überhaupt erst sichtbar wird. Im Zentrum des Uhrwerks steht ein hoch entwickeltes Differenzialsystem, das integriert wurde, um zu verhindern, dass die Zeitanzeige von der Masse mitgerissen wird.

Heure Mystérieuses Skelettiert 9983 MC
Das Uhrwerk 9983 MC ist ein essenzieller Bestandteil der Haute Horlogerie von Cartier und vereint zwei ikonische Designdetails der Maison: die Skelettierung und die geheimnisvolle Zeitanzeige. Basierend auf dem Prinzip der Leere scheinen die Zeiger in der Luft zu schweben, während das skelettierte Zifferblatt die transparente Optik verstärkt, ohne jedoch jemals etwas von der Magie des geheimnisvollen Mechanismus zu offenbaren.